Standortkatalog

Standortkatalog
Stạnd|ort|ka|ta|log 〈m. 1nach dem Aufstellungsort der Bücher im Magazin geordneter Bibliothekskatalog

* * *

Stand|ortkatalog,
 
Bibliothekswesen: Verzeichnis, das die Aufstellung der Bücher einer Bibliothek widerspiegelt. Dazu sind die Karteikarten des Standortkatalogs nicht nach dem Alphabet der Verfasser und Titel, sondern nach den Signaturen angeordnet. Der Standortkatalog dient neben der Signaturenvergabe auch als Inventarinstrument, um Bestandsrevisionen vorzunehmen. Bei einer systematischen Aufstellung der Bücher ist der Standortkatalog gleichzeitig auch systematischer Katalog. Die Buchaufstellung selbst richtet sich nach den jeweiligen Erfordernissen: Während die öffentlichen Bibliotheken mit der in ihnen üblichen frei zugänglichen Bestandspräsentation (»Freihandaufstellung«) den standortgebundenen systematischen Katalog bevorzugen, hat sich in den wissenschaftlichen Bibliotheken die akzessorische Aufstellung (laufend nach dem Eingang, getrennt nach Buchformaten) mit einer fortlaufenden Nummerierung (»numerus currens«) etabliert. In diesen Fällen wird einem Zugangsbuch (äußerlich oft auch eine Kartei) die Funktion eines Standortkatalogs übertragen, um auch hier anhand der Standortnummer Überprüfungen vornehmen zu können.

* * *

Stạnd|ort|ka|ta|log, der (Buchw.): Katalog, der über den ↑Standort (1) der Bücher in einer Bibliothek Auskunft gibt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Standortkatalog — Ein Bibliothekskatalog ist ein Verzeichnis von Publikationen (Medien) oder Sammlungen in einer Bibliothek. Traditionell sind vor allem Bücher verzeichnet. Zu unterscheiden sind der nach Verfassern und Elementen des Titels geordnete alphabetische… …   Deutsch Wikipedia

  • Alphabetische Katalogisierung — Ein Bibliothekskatalog ist ein Verzeichnis von Publikationen (Medien) oder Sammlungen in einer Bibliothek. Traditionell sind vor allem Bücher verzeichnet. Zu unterscheiden sind der nach Verfassern und Elementen des Titels geordnete alphabetische… …   Deutsch Wikipedia

  • Bandkatalog — Ein Bibliothekskatalog ist ein Verzeichnis von Publikationen (Medien) oder Sammlungen in einer Bibliothek. Traditionell sind vor allem Bücher verzeichnet. Zu unterscheiden sind der nach Verfassern und Elementen des Titels geordnete alphabetische… …   Deutsch Wikipedia

  • Bibliothekskatalog — Ein Bibliothekskatalog ist ein Verzeichnis von Publikationen (Medien) oder Sammlungen in einer Bibliothek. Traditionell sind vor allem Bücher verzeichnet. Zu unterscheiden sind der nach Verfassern und Elementen des Titels geordnete alphabetische… …   Deutsch Wikipedia

  • Katalogzettel — Ein Bibliothekskatalog ist ein Verzeichnis von Publikationen (Medien) oder Sammlungen in einer Bibliothek. Traditionell sind vor allem Bücher verzeichnet. Zu unterscheiden sind der nach Verfassern und Elementen des Titels geordnete alphabetische… …   Deutsch Wikipedia

  • OPAC — Ein Bibliothekskatalog ist ein Verzeichnis von Publikationen (Medien) oder Sammlungen in einer Bibliothek. Traditionell sind vor allem Bücher verzeichnet. Zu unterscheiden sind der nach Verfassern und Elementen des Titels geordnete alphabetische… …   Deutsch Wikipedia

  • Online Public Access Catalogue — Ein Bibliothekskatalog ist ein Verzeichnis von Publikationen (Medien) oder Sammlungen in einer Bibliothek. Traditionell sind vor allem Bücher verzeichnet. Zu unterscheiden sind der nach Verfassern und Elementen des Titels geordnete alphabetische… …   Deutsch Wikipedia

  • Opac — Ein Bibliothekskatalog ist ein Verzeichnis von Publikationen (Medien) oder Sammlungen in einer Bibliothek. Traditionell sind vor allem Bücher verzeichnet. Zu unterscheiden sind der nach Verfassern und Elementen des Titels geordnete alphabetische… …   Deutsch Wikipedia

  • Realkatalog — Ein Bibliothekskatalog ist ein Verzeichnis von Publikationen (Medien) oder Sammlungen in einer Bibliothek. Traditionell sind vor allem Bücher verzeichnet. Zu unterscheiden sind der nach Verfassern und Elementen des Titels geordnete alphabetische… …   Deutsch Wikipedia

  • Sachkatalog — Ein Bibliothekskatalog ist ein Verzeichnis von Publikationen (Medien) oder Sammlungen in einer Bibliothek. Traditionell sind vor allem Bücher verzeichnet. Zu unterscheiden sind der nach Verfassern und Elementen des Titels geordnete alphabetische… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”